Die Klassen R 9a und R 9b besuchten die Alte Oper in Frankfurt

Unsere Klassen besuchten mit den Lehrerinnen Frau Dr. Andriani und Frau Fiehne die Alte Oper in Frankfurt am Main.

Wir haben hinter die Kulissen geschaut und die komplexen Vorgänge, die notwendig sind, damit alles reibungslos läuft, kennengelernt.

Jede Klasse wurde einzeln durch die Alte Oper geführt. Zuerst sind wir ist wir in einen großen Raum mit hohen Wänden gegangen, dort arbeiteten die Bühnenmaler. Es werden Bilder und Hintergründe für die Bühne gemalt. Anschließend wurden uns die Kostümdesigner und ihre Arbeit vorgestellt, dort werden Accessoires, Masken, Schmuck und Hüte hergestellt. Beim Maskenbildner sahen wir, wie Perücken und Glatzen entstehen. Nachdem wir auf der Bühne den Bühnenhandwerkern bei der Arbeit zusahen, fuhren wir mit dem Lastenaufzug zum Plastiker, dort werden zum Beispiel unechte Tiere usw. hergestellt. Später konnten wir sehen, wie unechte Waffen für die einzelnen Bühnenstücke erstellt werden. Da die unechten Waffen wie echte Waffen aussehen, gibt es Sicherheitsvorkehrungen, damit diese unechten Waffen nicht für Straftaten verwendet werden können.

Auf der Probebühne wurde uns erklärt, dass hier für ein neues Stück ca. 4 Wochen geprobt wird und danach noch ca. 2 Wochen auf der großen Bühne. Bei Stücken die bereits gespielt wurden, werden auf der Probebühne nur 2 Wochen und dann 2 Tage auf der großen Bühne.

Zum Schluss gingen wir zum Zuschauerraum, dort wurden uns die Eintrittspreise anhand der verschieden Sitzplätze erklärt.

Insgesamt war das ein sehr schöner Ausflug zur Alten Oper nach Frankfurt, vor allem waren wir erstaunt, wieviel  Berufe hier ausgeübt werden. Dazu zählen: Schauspieler / Darsteller, Opernsänger, Musiker, Sänger, Dirigent, Bühnenbildbauer, Techniker, Kostümdesigner, Maskenbildner. Schneider, Schuhmacher, Plastiker und Bühnenwaffenhersteller.

Mia Thalia und Jeremy R9b