Was macht eigentlich ein Verein wie Creative Change e.V.? Ganz einfach: Er verbindet Theater mit politischer Bildung. Spielerisch und kreativ lernen Jugendliche dabei, wie man Konflikte löst, Verantwortung übernimmt und demokratisch entscheidet – also genau die Themen, die Klassensprecher\*innen im Alltag beschäftigen. Dafür hat sich der Verein vier Tage lang mit unseren zukünftigen KlassensprecherInnen Zeit genommen und einiges erarbeitet.
Wie geht man damit um, wenn es in der Klasse Streit gibt? Was tun, wenn Mitschüler\*innen sich nicht gehört fühlen? Und wie vertritt man die eigene Klasse selbstbewusst gegenüber Lehrkräften? Solche Fragen standen im Mittelpunkt des Seminars. Mit Theaterszenen, Rollenspielen und viel Teamarbeit wurden typische Situationen durchgespielt und anschließend gemeinsam nach Lösungen gesucht. So wurde aus Theorie schnell Praxis – und aus Unsicherheit konnte Selbstvertrauen werden.
„Ich habe jetzt das Gefühl, dass ich wirklich weiß, was ich als Klassensprecher tun kann“, meinte Emir nach dem Seminar. Andere fragten sich: Warum nicht öfter so lernen – mit Bewegung, Ausprobieren und Spaß? Viele gaben zurück, dass sie sich nach dem Tag sicherer fühlen, mehr Mut haben und nun noch besser wissen, was ihre Rolle ausmacht. Am Ende waren sich alle einig: Klassensprecher\*in sein heißt nicht nur Verantwortung tragen, sondern auch gemeinsam Lösungen finden. Und was könnte wichtiger sein, als genau das für die eigene Klasse und die eigene Weiterentwicklung zu lernen?



