Aufhebung der verbliebenen Regelungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb im
Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie

Alle Schülerinnen und Schüler sollen nach der Pandemie wieder einen normalen Schulalltag erleben können. Dazu schreibt der Hessische Kultusminister: „Die zurückliegenden drei Jahre waren besonders für Familien kräftezehrend und haben die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beeinflusst. Ich freue mich, dass ich Ihnen nach einer Reihe von Schreiben, mit denen ich Sie in den vergangenen Jahren über Regelungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb in Pandemiezeiten informiert habe, nun diesen Brief senden und damit eine erfreuliche Zäsur setzen kann.“ Da die Corona-Maßnahmen nach dem…

Digitale Berufsorientierung für Jugendliche

Wie wirke ich in einem Bewerbungsvideo? Was sind meine Schlüsselkompetenzen und wo liegen meine beruflichen Interessen? Das sind nur einige der Fragen, die die SchülerInnen und Schüler zweier 8. Hauptschulklassen und zweier 9. Realschulklassen von der Wilhelm-Leuschner-Schule in Darmstadt mit „we4edu“ behandelt haben. Während jeweils zwei Projekttagen arbeiteten die Jugendlichen intensiv an ihrer Zukunft und lernten dabei viel über sich selbst und erweiterten ihre digitalen Fähigkeiten.   Marie Härtling tauschen sich aus Pünktlichkeit, Empathie und Fachkenntnis – für welchen Beruf ist das wichtig? Während…

Pausenhofaktion der „Digitalen Helden“ zum Thema „Stoppt Mobbing!“

Am Donnerstag, 16.02.23 führten der WPU Kurs „Digitale Helden“ ihre erste Pausenhofaktion durch. Es ging darum alle Beleidigungen und Hasskommentare aus dem Internet mit bunten Handabdrücken in zwei großen Pausen zu überkleben. Die Schülerinnen und Schüler der WLS beteiligten sich zahlreich. In zwei großen Pausen haben wir alle Beleidigungen mit Handabdrücken vollbekommen bzw. zugeklebt. Die „coole“ Pause kam sehr gut an und die Schülerschaft hat sich vernetzt mit den „Digitalen Helden“ und weiß nun, wen sie bei Problemen im Internet ansprechen können.  

Ausflug der R9c zur Ausstellung „Stories of Forgiveness“

Die Ausstellung Stories of Forgiveness erzählt 20 Geschichten von Menschen, deren Leben durch Gewalt, Tragödie und Ungerechtigkeit erschüttert wurde und die lernen zu vergeben, sich zu versöhnen oder weiterzuziehen. Die Ausstellung wurde vom Forgiveness Project (www.theforgivenessproject.com) konzipiert und wird weltweit gezeigt, in Deutschland vom Institut für Restorative Praktiken in Berlin. Am 16.02.2023 hatte die R9c einen Ausflug zu einer Ausstellung im Offenen Haus in der Rheinstraße Darmstadt. Alle trafen sich am Luisenplatz und dann liefen wir zum Offenen Haus Darmstadt. Als wir ankamen, wurden wir…

Wilhelm-Leuschner-Schule auf Kurs zur Mittelstufenschule / Haupt- und Realschule soll aufgelöst werden

Darmstädter Echo vom 26.01.2023: „Fit machen fürs Berufsleben“ Wilhelm-Leuschner-Schule auf Kurs zur Mittelstufenschule / Haupt- und Realschule soll aufgelöst werden.   Mit 14 Jahren in die Metallwerkstatt, ins Autohaus, in die Großküche? Das erwartet die Kinder, die demnächst nach der vierten Klasse auf die Wilhelm-Leuschner-Schule wechseln. Zumindest tageweise sollen die Schülerinnen und Schüler in die Praxis schnuppern. Sie fit fürs Berufsleben zu machen, und zwar frühzeitig: Das ist eines der ehrgeizigen Ziele des Kollegiums. Dafür wird die Schulform ab dem Spätsommer, wenn’s gut…

Spendenübergabe an die Obdachlosenhilfe

Zahlreiche Sachspenden sind bei der Aktion des katholischen Religionskurses der Wilhelm-Leuschner-Schule zugunsten der „Teestube Konkret“ zusammengekommen. Eine kleine Tradition hat das Engagement der Wilhelm-Leuschner-Schule für wohnsitzlose Menschen zur Weihnachtszeit. Seit zehn Jahren schon sammeln Schülerinnen und Schüler der einzigen Haupt-und Realschule der Stadt Lebensmittel, die am Freitag von den Leuschner-Schülern an Mitarbeiter der Teestube übergeben wurden. Es war Pfarrer Andreas Schwöbel aus der Matthäusgemeinde mit Sitz in der Heimstättensiedlung, der als damaliger Ethik-Lehrer dafür sorgte, den Schülern zu vermitteln, wie ein Menschenleben eben…