FUTURE.LAB Performance in der WLS – Wir tanzen gemeinsam

Unterbrochen von Schulschließungszeiten und Quarantäne Maßnahmen haben die Schüler*innen der Future.Lab Gruppe auch im Schuljahr 2020/2021 nicht aufgegeben und mutig und mit viel Engagement an ihrem Projekt „wie möchten wir unsere Schule der Zukunft gestalten“ mit künstlerischen Zugängen weitergearbeitet. Unterstützt wurden sie vom Kulturfonds Frankfurt Rhein Main mit dem Programm „KUNSTVOLL“ und der Stiftung Zusammen_Wachsen in Darmstadt. Unter der Anleitung von Kunstlehrerin Birgit Huck gestalteten sie große Masken aus einer Kombination von Ton und Kleistertechnik, die ihre persönlichen Emotionen, ihre Empfindungen im Schulalltag…

Future.Lab im Austausch mit der Bundestagsabgeordneten Daniela Wagner per Videokonferenz

Die Schüler*innen der Future.Lab Gruppe möchten nach Berlin reisen, den Bundestag besichtigen und mit Bildungsexpert*innen über die zukünftige Gestaltung von Schule diskutieren. Eine Anfrage ergab, dass aufgrund der Corona Virus Pandemie auf unbestimmte Zeit keine Besuchergruppen zulässig sind. Die Abgeordnete des Deutschen Bundestages aus Darmstadt ist u.a. Mitglied im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen und im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur. Frau Wagner schlug vor, an einer digitalen Unterrichtsstunde des WPU Kurses Future.Lab teilzunehmen. Die Schüler*innen nahmen Frau Wagners Angebot gerne an.…

demokratisch handeln

Schüler*innen der Wilhelm-Leuschner-Schule in Darmstadt beteiligen sich aktiv an der Veränderung ihrer Schule. Im Rahmen des Wahlpflichtkurses „FUTURE.LAB/SOZIALES LERNEN“ wird das schulübergreifende Projekt „FUTURE.LAB Schule 2030“, an ihrer Schule weitergeführt. In diesem Rahmen engagieren sich die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 durch künstlerische Aktionen, Teilnahme an Konferenzen und Mitarbeit in verschiedenen Gremien für die Veränderung ihrer Schule. Zudem sind performative Aktionen mit einer Tanzpädagogin geplant, die bereits im Ausgangsprojekt stattfanden. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Schüler*innen liegen auf dem sozialen Miteinander, den schlechten…

Future-Lab. goes Radio

Der WPU Kurs Future.Lab produzierte mit Radio Radar eine spannende Sendung zum Thema: Future.Lab Schule 2030 – was sind unsere Wünsche und Vorstellungen für die zukünftige Entwicklung unserer Schule? In Kooperation mit dem Medien Diplom Darmstadt unter der Leitung von Mitsch Schulz, dem Institut für Medienpädagogik und Kommunikation sowie Radio Radar Darmstadt unter der Leitung von Cordula Kahl produzierte der WPU Kurs Future.Lab (Anesa, Alaz, Jennifer, Lena [R9b] Justin, Momo, Özlem [R9a] Munira [10a]) eine einstündige Radiosendung. Sie bestimmten nicht nur die Inhalte,…

Future.Lab im Radio Radio Radar sendet Schülerwünsche

Schüler*innen des WPU Kurs Future.Lab – 2030 produzierten an ihrem letzten Präsenztag eine Radiosendung für Radio Radar im Rahmen des Medien Diploms, eine Kooperationsveranstaltung der Stadt Darmstadt und dem Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen. In der Sendung sprachen die Schüler*innen über ihre Vorstellungen und Wünsche einer Schule der Zukunft und berichteten welche Projekte sie in ihrer eigenen Schule gestalten, um ihre Veränderungswünsche zu verdeutlichen und zu kommunizieren. Auch die gespielten Musiktitel wurden von den Schüler*innen ausgewählt. Ausgestrahlt wurde die Sendung bereits am…

Wir erobern uns unseren Raum! Eine Aktion des Projektes Future.Lab der WLS

Schüler des Projektes und freiwillige Helfer räumen an einem Dienstagnachmittags Tische, bunte Stühle, Pflanzen, Sofas und Sitzkissen in die Milchhalle der Schule um zu demonstrieren, wie mit einfachen Mitteln ein attraktiver Pausenraum geschaffen werden kann. Für die Aktion werden Möbel aus dem PÄM-Raum der Mittagsbetreuung ausgeliehen. Die Schulleiterin Frau Wulff-Meyer und viele Lehrerinnen und Lehrer nehmen erfreut die positive Veränderung wahr.  Am nächsten Tag nutzen die Klassen in den Freistunden die gemütlichen Sofas und freuen sich über die farbenfrohe Gestaltung und die Lichterkette.…