Cinéfête – Französisches Kino

Am Mittwoch, dem 26.02.2025 haben die Schüler der Französischkurse gemeinsam im Kino den Film  „Juniors“ von Hugo P. Thomas in französischer Sprache gesehen. Dies erfolgte im Rahmen des Filmfestivals „Cinéfête“. Der Film handelt von einem 14-jährigen Jungen, der in sozialen Netzwerken vortäuscht Krebskrank zu sein, um Spenden zu generieren. Mit dem Spendengeld möchten er und sein Freund die alte Spielkonsole ersetzen… Dies hat allerlei Probleme zur Folge. Uns hat der Film gefallen, da er spannend und sehr lustig war. Sprachlich war der Film…

Volles Engagement für die Schule

Am Montag, den 27.01.2025 fand an unserer Schule die mit Spannung erwartete Social Credit Point Feier statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden zahlreiche Schülerinnen und Schüler für ihr vorbildliches Verhalten und ihr Engagement im Schulalltag geehrt. Die Feier begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung und den aktuellen Schülersprecherinnen, gefolgt von einer würdevollen Ehrung der Schülerinnen und Schüler, die sich durch besonders positives Verhalten hervorgetan haben. Ihre vorbildliche Haltung und ihr Einsatz für die Schulgemeinschaft wurden mit Urkunden und anerkennenden Worten gewürdigt. Ein besonderes…

Ausstellung KILL THE CARS

Am 14.11.2024 besuchte die Klasse R9a die Ausstellung KILL THE CARS zu Gustav Metzger im TOWER MMK. Der Künstler beschäftigte sich mit menschengemachter Zerstörung, mit Wut und Protest. Im anschließenden Workshop durften sich die Schülerinnen und Schüler zum Motto: „Autofreie Straße“ kreativ austoben. Hierbei experimentieren sie mit unterschiedlichen Materialien.

Schulfest – Unser Motto: „Wir sind Mittelstufenschule“

Am 04.10.2025 feierten wir gemeinsam unser Schulfest. Unter dem Motto „Wir sind Mittelstufenschule“. Da Halloween vor der Tür stand, waren einige Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrkräfte verkleidet. Es wurden Spiele, Aufführungen und Kleinigkeiten an Essen sowie Trinken geboten.             

Besuch des Goethe Hauses in Frankfurt

Hat Goethe hier echt gewohnt?“ Ja, hat er. Unter anderem stellte der 5. Jahrgang diese Frage beim Besuch des Goethe Hauses in Frankfurt. Allerhand gab es dort zu sehen.  „So ein großes Haus für eine Familie“.  Was ein Luxus. Bibliothek, Empfangszimmer, Japanisches Zimmer, Schreibstube und und und. Auf den Spuren von Goethe setzte das Team 5a Elfchen im angrenzenden Deutschen Romantik Museum und erfuhr nebenbei auch noch was zum letzten Deutschthema die Märchen der Gebrüder Grimm.

Wilhelm Leuschner Schule „Game Entwicklung mal ganz analog“ Ein Brettspiel für die Klassengemeinschaft

Heute war es endlich soweit. Nach 5 Wochen malen, töpfern, laminieren und sich viele, viele Gedanken machen, konnte die H5 Klasse der Wilhelm-Leuschner-Schule ihr Projekt endlich präsentieren. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse entwarfen ein Brettspiel mit Aktionskarten und entwickelten ihre eigenen Spielregeln.Die getöpferten Schnecken, Schlangen und Igel werden zukünftig um die Wette laufen, um ihr Team als erstes ans Ziel zu bringen. Leider müssen die Tonfiguren noch gebrannt werden, sodass sie heute nur als Foto zu sehen waren. Für den angemessenen Rahmen…