Ausflug zum Hessentag

Am 5.Juni wurden wir, die Klasse R9c, morgens um 8:30 Uhr mit dem Bus abgeholt und zur Bundeswehr auf dem Hessentag in Pfungstadt gefahren. Dort angekommen wurden wir begrüßt und es wurde uns der Weg gezeigt. Herr Reichert hat uns mit einer Power Point Präsentation sein Leben bei der Bundeswehr vorgestellt. Die Bundeswehr ist dazu da, Landes- und Bündnisverteidigungen zu erfüllen. Die Bundeswehr ist auch dazu da, Cybersicherheit zu gewährleisten. Was umfasst die Bundeswehr eigentlich so? Heer, Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und Sanitäter. Dann…

Jugendkonferenz 2023: Die UN und Wir. Jugend gestaltet globale Zukunft

2023 jährt sich der deutsche Beitritt zu den Vereinten Nationen zum 50. Mal. Anlässlich dieses Jahrestages veranstaltete die Deutsche Gesellschaft der Vereinten Nationen und das Auswärtige Amt vom 15. bis 16. Juni 2023 eine Jugendkonferenz in Berlin und die Abschlussklasse R10c der Wilhelm-Leuschner-Schule in Darmstadt war dabei. Richtig! Wir im Außenministerium! Während dieser Jugendkonferenz „Die UN und Wir. Jugend gestaltet globale Zukunft.“ diskutierten wir gemeinsam mit Außenministerin Annalena Baerbock und anderen jungen Menschen: Wie können wir die Welt für junge und künftige Generationen…

Wilhelm-Leuschner-Schule und Deutsches Filmmuseum Frankfurt

Schon seit einigen Jahren kooperiert die Wilhelm-Leuschner-Schule für verschiedene Musikprojekte mit dem Deutschen Filmmuseum Frankfurt. Filmmobil für den Jahrgang 5, Filme drehen für den Jahrgang 7, Manga und Comics für die Klasse 9, Stummfilme vertonen für den Jahrgang 8, Museumsbesuch für Klasse 10, alles das hat der Musikfachbereich in Laufe der Jahre für die Schüler der WLS organisiert. Musik zum Film, Film zur Musik heißt das aktuelle Projekt, die von der Klasse R7b im Rahmen des Musikunterrichts durchgeführt wird. In einem dreitätigen Workshop,…

Bild 6 Ein Löwenpärchen

Am 23. Mai besuchte das dritte Semester der Abendrealschule mit dem Biologie- und Chemielehrer Herrn Schierz das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt.

Wir trafen uns um 15.00 Uhr vor dem Museum. Für einige von uns war es der erste Besuch dieses Museums. In der ersten Stunde konnten wir uns alleine durch das Museum bewegen. Interessant waren für viele die ausgestopften Tiere, vor allem die Löwen, Schimpansen und ein Adler. Außerdem gab es ein riesiges Bison zu betrachten. Während der Führung in der zweiten Stunde zum Thema „Tauchgang durch das Meer“ gab es spannende Infos zu Lebensraum, Nahrung, Fortpflanzung sowie über das Sozialverhalten der Wale und…

Aufhebung der verbliebenen Regelungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb im
Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie

Alle Schülerinnen und Schüler sollen nach der Pandemie wieder einen normalen Schulalltag erleben können. Dazu schreibt der Hessische Kultusminister: „Die zurückliegenden drei Jahre waren besonders für Familien kräftezehrend und haben die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beeinflusst. Ich freue mich, dass ich Ihnen nach einer Reihe von Schreiben, mit denen ich Sie in den vergangenen Jahren über Regelungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb in Pandemiezeiten informiert habe, nun diesen Brief senden und damit eine erfreuliche Zäsur setzen kann.“ Da die Corona-Maßnahmen nach dem…

Klassische Literatur

In diesem Artikel dreht es sich rund um den Kurs „Klassische Literatur“ und auch Antworten zu den Fragen was wird dort gemacht? Oder weshalb gibt es einen klassischen Literatur-Kurs? kann man hier finden. Der WPU-Kurs „Klassische Literatur“ wird von Frau Fiehne geleitet und Schüler*innen der Jahrgänge 9 & 10 können diesen Kurs als WPU-Kurs (Wahlpflichtunterricht) wählen. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich mehr mit klassischer Literatur zu beschäftigen. Folgende Lektüren haben die Schüler*innen abgeschlossen: „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller sowie „Romeo und…

Loading Image