Wilhelm-Leuschner-Schule auf Kurs zur Mittelstufenschule / Haupt- und Realschule soll aufgelöst werden

Darmstädter Echo vom 26.01.2023: „Fit machen fürs Berufsleben“ Wilhelm-Leuschner-Schule auf Kurs zur Mittelstufenschule / Haupt- und Realschule soll aufgelöst werden.   Mit 14 Jahren in die Metallwerkstatt, ins Autohaus, in die Großküche? Das erwartet die Kinder, die demnächst nach der vierten Klasse auf die Wilhelm-Leuschner-Schule wechseln. Zumindest tageweise sollen die Schülerinnen und Schüler in die Praxis schnuppern. Sie fit fürs Berufsleben zu machen, und zwar frühzeitig: Das ist eines der ehrgeizigen Ziele des Kollegiums. Dafür wird die Schulform ab dem Spätsommer, wenn’s gut…

Spendenübergabe an die Obdachlosenhilfe

Zahlreiche Sachspenden sind bei der Aktion des katholischen Religionskurses der Wilhelm-Leuschner-Schule zugunsten der „Teestube Konkret“ zusammengekommen. Eine kleine Tradition hat das Engagement der Wilhelm-Leuschner-Schule für wohnsitzlose Menschen zur Weihnachtszeit. Seit zehn Jahren schon sammeln Schülerinnen und Schüler der einzigen Haupt-und Realschule der Stadt Lebensmittel, die am Freitag von den Leuschner-Schülern an Mitarbeiter der Teestube übergeben wurden. Es war Pfarrer Andreas Schwöbel aus der Matthäusgemeinde mit Sitz in der Heimstättensiedlung, der als damaliger Ethik-Lehrer dafür sorgte, den Schülern zu vermitteln, wie ein Menschenleben eben…

Die Klasse R  9c besuchte die Firma Evonik in Darmstadt

Evonik ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie. Der Konzern ist in über 100 Ländern aktiv. Zunächst wurden wir von der Firma Evonik zum Frühstück eingeladen, wir konnten uns an einen Buffet bedienen. Danach wurde uns eine Präsentation über die Evonik gezeigt und die verschiedensten Ausbildungsberufe vorgestellt. Zum Beispiel: Chemikant / Chemikantin, Chemielaborant / Chemielaborantin, Fachkraft für Lagerlogistik, Industriemechaniker / Industriemechanikerin, Industriekaufmann / Industriekauffrau Bei einer Führung durch die verschiedenen Abteilungen hatten wir die Möglichkeit, mit Ausbildern und Auszubildenden ins Gespräch zu kommen.…

Die Klassen R 9a und R 9b besuchten die Alte Oper in Frankfurt

Unsere Klassen besuchten mit den Lehrerinnen Frau Dr. Andriani und Frau Fiehne die Alte Oper in Frankfurt am Main. Wir haben hinter die Kulissen geschaut und die komplexen Vorgänge, die notwendig sind, damit alles reibungslos läuft, kennengelernt. Jede Klasse wurde einzeln durch die Alte Oper geführt. Zuerst sind wir ist wir in einen großen Raum mit hohen Wänden gegangen, dort arbeiteten die Bühnenmaler. Es werden Bilder und Hintergründe für die Bühne gemalt. Anschließend wurden uns die Kostümdesigner und ihre Arbeit vorgestellt, dort werden…

Die Schulsanitäter in Ausbildung

Der Kurs besteht aus 15 Schülerinnen und Schüler. Wir treffen uns jeden Montag in der 7. Stunde um Kenntnisse über die „Erste Hilfe“ zu erhalten. Die Schülerinnen und Schüler werden später noch einen „Erste Hilfe Kurs“ besuchen. Danach können sie im nächsten Schuljahr als Schulsanitäter eingesetzt werden. Nicoleta (R9b) interessiert sich für eine medizinische Ausbildung und möchte später Rettungssanitäterin werden. Andere Schüler möchten in diesem Kurs lernen, wie sie ihren Mitschülern helfen können, wenn sie Hilfe brauchen und somit Erfahrungen für das spätere…

Kurs Textilwerkstatt

Der Wahlpflichtkurs „Textilwerkstatt“ stellt sich vor. Die Schülerinnen und Schüler wählen gerne diesen Kurs, indem es viele Nähprojekte, sowie rund um das Basteln geht. Alle zwei Wochen findet der Kurs in der 7. und 8. Stunde statt. Der Kurs wird von Frau Fiehne geleitet.  Hannah Kiefer und Hala Tammo  

Loading Image